Reparatur Werkstatt und vor Ort Service Backnang











Hausgeräte Depot Service GmbH
- Industriestraße 25
71522 Backnang - service@hausgeraete-depot.de
- 07191/3677980
- 07191/3677981
6 Bewertungen
Aktuelles
Seniorenfreundliches Geschäft – Wir freuen uns sehr, dass wir von der Seniorenvertretung Backnang wieder als "Seniorenfreundliches Geschäft" ausgezeichnet wurden. Eine unserer Serviceleistung, die für uns selbstverständlich ist und übrigens nicht nur für Senioren gilt, ist unsere Beratung vor Ort. Sollten Sie einmal nicht die Möglichkeit haben, zu uns zu kommen oder Sie sind sich nicht sicher, welches Gerät in die Einbauküche passt, kommen wir gerne und unverbindlich bei Ihnen vorbei.
Öffnungszeiten
Reparatur Profi für Kaffeemaschinen, Haushaltsgeräte, Thermomix in Backnang
Wir, Reparatur Werkstatt und Vorort Service Backnang, sind ein Familienunternehmen und seit 2006 in der Backnanger Industriestraße. Als junges, inhabergeführtes Fachgeschäft haben wir uns auf die Reparatur von Hausgeräten, Thermomix, Küchenmaschinen, Staubsauger und Kaffeemaschinen spezialisiert.
Ihre Waschmaschine verliert Wasser? Ihr Trockner zeigt eine Fehlermeldung? Für unsere Kundendiensttechniker ist das alles kein Problem. Sie sind fachgerecht ausgebildet und bilden sich laufend in Herstellerschulungen weiter. Somit sind sie immer auf dem neusten Stand der Technik. Zögern Sie nicht, wenn Sie aus Backnang oder den Regionen Auenwald, Oppenweiler sowie aus dem näheren Umland kommen. Rufen Sie uns an und vereinbaren direkt einen Termin.
Gerne können Sie Ihre Kaffeemaschine oder Ihren Thermomix zu uns bringen. Ganz egal ob das Messer Ihres Thermomix TM5 stumpf ist oder Ihre Jura nicht mehr richtig funktioniert. Unser Team ist für Sie da, damit Sie schnell wieder Freude an Ihrem Gerät haben.
Kaffeemaschinen und Siebträger Reparatur Backnang

- Geräte
Folgende Kaffeemaschinen reparieren wir:
- Kaffeevollautomat
- Siebträgermaschine
- Bürokaffeeautomat
- Marken
Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen Reparatur und Service folgender Marken:
- Jura
- DeLonghi
- Saeco
- Krups
- Gaggia
- Nivona
- weitere Marken auf Anfrage
- Preise
Reparaturpreise für Kaffeemaschinen / Siebträger Reparatur
schriftlicher Kostenvoranschlag auf Anfrage Kaffeemaschinen Wartung auf Anfrage Kaffeemaschinen Reinigung auf Anfrage *alle Preise inkl. MwSt.
- Zusätzliche Informationen
- esperto Kaffee Experte
- Wie bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Pflegeprodukten von esperto zu attraktiven Preisen.
- Beim Kauf eines Kaffeevollautomaten oder Siebträgers aus dem espert Sortiment können wir die Herstellergarantie/Gewährleistung auf volle 5 Jahre verlängern.
Hausgeräte und Waschmaschinen Reparatur Service Backnang

Unsere top geschulten Techniker helfen Ihnen schnell und zuverlässig in der Region Backnang, Auenwald, Winnenden und Umgebung.
- Geräte
Hausgeräte Reparatur für folgende Geräte:
- Backofen
- Dunstabzugshaube
- Elektroherd
- Gerfrierschrank
- Kochfeld
- Kühlschrank
- Spülmaschine
- Trockner
- Waschmaschine
- Marken
Wir reparieren Haushaltsgroßgeräte wie beispielsweise: Waschmaschine, Kühlschrank, Backofen und Co. folgender Marken:
- AEG
- Bosch
- Siemens
- Bauknecht
- Miele
- Privileg
- Candy Hoover
- Electrolux
- weitere Marken auf Anfrage
- Preise
Unsere Preise für die Hausgeräte Reparatur
Kostenvoranschlag auf Anfrage Anfahrtspauschale auf Anfrage Technikerstunde auf Anfrage *alle Preise inkl. MwSt.
- Servicegebiet
In folgenden Gebieten fahren wir für die Hausgeräte Reparatur vor Ort
- 71364 Winnenden
- 71397 Leutenbach
- 71409 Schwaikheim
- 71522 Backnang
- 71546 Aspach
- 71549 Auenwald
- 71554 Weissach im Tal
- 71560 Sulzbach an der Murr
- 71563 Affalterbach
- 71570 Oppenweiler
- 71573 Allmersbach im Tal
- 71576 Burgstetten
- 71729 Erdmannhausen
- 71737 Kirchberg an der Murr
- 73663 Berglen
Bewertungen
- Bewertung vom 03.04.2024 - 15:17Gitte CocksBewertung:Sehr freundliche Beratung. Die Entsorgung der Altgeräte ist wirklich super! Kaufe alle meine Geräte die ich benötige immer hier :)
- Bewertung vom 05.03.2024 - 18:11Gudula DolppBewertung:Der Thermomix wurde zeitnah repariert und arbeitet wieder einwandfrei.
Ich habe schon einige Geräte hier gekauft und war jedesmal mit der freundlichen und kompetenten Beratung zufrieden. Auch bei Reparaturen von Großgeräten war der Service sehr gut. - Bewertung vom 30.01.2024 - 14:39Jens KohlertBewertung:Es fängt an mit einer sehr kompetenten und freundlichen Beratung, egal von welchem Mitarbeiter aus dem ganzen Team ,setzt sich fort bei sehr freundlichen Monteuren die die Geräte liefern und einbauen (falls notwendig)und...nicht Geiz ist Geil,man bekommt zudem noch einen äußerst fairen und attraktiven Preis.
Herzlichen Dank ans gesamte Team, wir kommen gerne wieder. - Bewertung vom 01.08.2023 - 08:14Britta LidleBewertung:Schnell, kompetent, freundlich und äußerst vertrauensvoll!
- Bewertung vom 27.07.2023 - 09:39TreitlerBewertung:Wir sind äußerst zufrieden mit dem Service. Kurz nachdem wir den Schaden gemeldet hatten, erhielten wir innerhalb weniger Tage einen Termin. Der Techniker war sehr kompetent, pünktlich und freundlich. Er erklärte uns alles während der Reparatur, die aufgrund eines Garantiefalls durchgeführt wurde. Der gesamte Reparaturprozess verlief reibungslos und professionell, und das Ergebnis war ausgezeichnet. Der Kundenservice war vorbildlich, da unsere Fragen und Anliegen prompt und höflich beantwortet wurden. Insgesamt können wir den Service nur wärmstens empfehlen und sind froh, dass alles so unkompliziert und positiv verlaufen ist. Vielen Dank!
Hinterlassen Sie hier eine Bewertung
Standort
Parkmöglichkeiten
Kostenlose Parkpläte direkt vor unserem Geschäft sind vorhanden.
Handwerksrolleneintrag
Besonderheiten
Impressum und AGBs
- Impressum
Impressum & Datenschutz
Hausgeräte Depot Service GmbH
Industriestraße 25
Deutschland 71522 Backnang
Geschäftsführer: Alexander Bahler, Marco Leikert
Telefon: 07191/3677980Fax: 07191/3677981
E-Mail: service@hausgeraete-depot.de
Handelsregister: HRB 771757, Amtsgericht Stuttgart
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Alexander Bahler & Marco Leikert
- AGB
I. Allgemeines
1. Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle dem Auftragneh- mer vom Auftraggeber erteilten Aufträge auf Instandsetzung, die notwendigen Vorarbeiten hierzu, Überprüfungen und Erstellung
von Kostenvoranschlägen.2. Für Reparaturen im Rahmen der Gewährleistung (Garantie) gelten sie ergänzend zu den Gewährleistungs- und Garantiebedingungen des Auftragnehmers sowie zur jeweiligen Herstellergarantie.
Instandsetzungsarbeiten im Falle einer Gewährleistungs- oder Garantieleistung erfolgen auf Kosten des Auftragnehmers.
3. Für die Überprüfung eines Gerätes und die Erstellung eines Kostenvoranschlages für die Instandsetzung erfolgt die Abrechnung nach Überprüfungspauschalen, abhängig von Art des Elektrogerätes und Überprüfungsort. Bei Durchführung der Instandsetzung erfolgt Abrechnung nach tatsächlicher Arbeitszeit und Fahrtkosten.
4. Die Abrechnung der Arbeitszeit des Kundendienst-Technikers erfolgt nach Arbeitswerten (AW). Handelt es sich beim Auftrag- geber um Unternehmer i.S.d. § 14 BGB, d.h. natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die in Aus- übung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tä- tigkeit handeln gilt: Ein AW entspricht einer Arbeitszeit von 5 Minuten. In den pro Auftrag abgerechneten
AW gesamt sind zwei Arbeitswerte für die Arbeitsvorbereitung enthalten.
5. Ist der Auftraggeber Verbraucher i.S.d. § 13 BGB, d.h. eine natürliche Person, mit der in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass dieser eine gewerbliche oder selbstständige berufli- che Tätigkeit zugerechnet werden kann gilt: Ein AW entspricht ei- ner Arbeitszeit von 5 Minuten. In den pro Auftrag abgerechneten AW gesamt sind zwei Arbeitswerte für die Arbeitsvorbereitung enthalten.
II. Ausführung
1. Bei stationär betriebenen (feststehenden) Großgeräten werden die Instandsetzungsarbeiten am Aufstellungsort ausgeführt. Dies gilt nicht, wenn eine sachgemäße Instandsetzung nur in einer der Werkstätten des Auftragnehmers vorgenommen werden kann.
2. Kleingeräte, die nicht stationär betrieben werden, nimmt der Auf- tragnehmer zur Instandsetzung oder Überprüfung, vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen, grundsätzlich in seinen Werk- stätten an.
3. Dem Auftraggeber genannte Besuchstermine sind - auch wenn eine Uhrzeit genannt werden sollte - geplante Termine und da- her unverbindlich in Aussicht gestellt. Das ergibt sich aus den Be- sonderheiten des Außenreparatur-Geschäftes, insbesondere der Notwendigkeit, möglichst mehrere Reparaturen auf einer Fahrt zu erledigen sowie den Schwierigkeiten der Vorausberechnung von Reparaturzeiten und den Risiken der heutigen Verkehrsdich- te. Sollten geplante Termine nicht eingehalten werden können, wird der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich hiervon
in Kenntnis setzen, um einen neuen Termin zu planen.
4. Die Anfahrtskosten sind im Nahbereich nach Entfernungszonen (1. bis 10 km, 2. bis 20 km) gestaffelt und werden pauschal berechnet. Bei Entfernungen > 20 km erfolgt die Abrechnung nach Wegewerten (WW). Ein Wegewert entspricht einer Fahrzeit von 5 Minuten.
5. Kostenvoranschläge sind unverbindlich. Abweichungen von bis zu 10 % sind von der Auftragserteilung erfasst. Eine Überprü- fung, inkl. Kostenvoranschlag, wird auf Wunsch des Auftrag- gebers vorgenommen. Die für die Überprüfung entstehenden Kosten werden dem Auftraggeber berechnet, wenn keine Durch- führung der Reparatur gewünscht wird. In den übrigen Fällen werden diese Kosten Bestandteil der Reparaturrechnung.
6. Zeigen sich während der Instandsetzung weitere, bisher unbe- kannte für die Betriebssicherheit des Gerätes relevante Fehler, deren Beseitigung nicht Gegenstand des Auftrages war und würde durch deren Behebung der Kostenvoranschlag erheblich überschritten, so ist eine weitere Ausführung von einer sodann einzuholenden Zustimmung des Auftraggebers abhängig. Wird die Zustimmung nicht erteilt, sind die bis dahin erbrachten Arbei- ten zu vergüten.
III. Zahlung, Rückgabe
1. Die Reparaturkosten sind grundsätzlich in bar sofort ohne Abzug an den Techniker oder bei Abholung zu entrichten. Die Techniker sind berechtigt, den Rechnungsbetrag zu kassieren.
2. Die Rückgabe des Reparaturgerätes erfolgt nur nach Zahlung und gegen Aushändigung der Empfangsbestätigung.
3. Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Auftragsgegenstand inner- halb von 1 Woche ab Zugang der Fertigstellungsanzeige und Aushändigung oder Übersendung der Rechnung abzuholen. Bei Arbeiten, die innerhalb eines Arbeitstages ausgeführt werden, verkürzt sich die Frist auf 2 Werktage. Bei Abnahmeverzug des Auftraggebers kann der Auftragnehmer zunächst die ortsübliche Aufbewahrungsgebühr berechnen. Kosten und Gefahren der Aufbewahrung gehen zu Lasten des Auftraggebers. Wird ein Gerät nicht spätestens 2 Monate nach schriftlicher Aufforderung abgeholt und die Vergütung bezahlt, so entfällt die Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung. Nach Ablauf dieser Frist ist der Auf- tragnehmer berechtigt, das Gerät gem. dem § 383 BGB zum Verkehrswert zu veräußern, wobei der Auftragnehmer auf die mögliche Verwertung vorab hinweist. Ein etwaiger Mehrerlös
wird dem Auftraggeber erstattet.
IV. Gewährleistung
1. Erfolgt die Instandsetzung im Rahmen eines Garantie- oder Ge- währleistungsfalles einer beim Auftragnehmer erworbenen Sache, gelten vorrangig unsere Garantie/Gewährleistungsbedingungen.
2. sonstige Instandsetzungs- und Überprüfungsarbeiten, die be- rechnet werden, sowie für einen berechneten Austausch anstelle einer Instandsetzung gilt gegenüber Verbrauchern eine Gewähr- leistungsfrist von 24 Monaten. Gegenüber Unternehmern gilt hier eine Frist von 12 Monaten.
3. Wenn der Auftraggeber im Falle eines Gewährleistungsan- spruchs einen Anspruch auf angemessene Herabsetzung der Vergütung oder auf Rückgängigmachung des Vertrages geltend macht, da die Nachbesserung oder Ersatzlieferung unzumutbar verzögert wird oder erfolglos blieb, ist der Auftragnehmer in die- sem Falle nicht verpflichtet das vertragsgegenständliche Gerät in den Ursprungszustand zurückzuversetzen, wenn es technisch oder wirtschaftlich nicht zumutbar ist.
4. Stellt sich im Rahmen eines Gewährleistungsverlangens heraus, dass der beanstandete Fehler auf eine andere technische Ursa- che zurückzuführen ist, als sie bei der ursprünglichen Reparatur vorlag und auch durch die Reparatur selbst nicht nachweisbar herbeigeführt wurde, so handelt es sich um keinen Fall von Ge- währleistung. Der entstandene und zu belegende Aufwand wird daher dem Auftraggeber in Rechnung gestellt.
V. Haftung
Die Haftung des Auftragnehmers richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften unter Berücksichtigung der verein- barten Garantie-/Gewährleistungsbestimmungen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Instandsetzungsarbeiten
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Instandsetzungsarbeiten
VI. Gerichtsstand und Erfüllungsort
Ist der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Ge- schäftssitz des Auftragnehmers Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand. Der Auftragnehmer ist jedoch berechtigt, den Auf- traggeber nach seiner Wahl auch an dessen Geschäftssitz oder dem Erfüllungsort der vertraglich erbrachten Leistung zu verklagen. Im Verhältnis zu einem Verbraucher (§ 13 BGB) verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Stand 02/2022
Hausgeräte Depot Service GmbH Industriestraße 25, 71522 Backnang